Zweiter Schritt: Bewerbungsgespräch – Wie komme ich gut an?

Sehr viele Menschen bewerben sich tagtäglich schriftlich mit ihren Bewerbungsunterlagen. Die meisten von Ihnen erhalten schon im Vorwege eine Absage. Gehört der sich Bewerbende jedoch erst einmal zu den Auserwählten eines persönlichen Bewerbungsgespräches, ist schon ein kleiner Schritt in die richtige Richtung erreicht worden. Nun kommt die entscheidende Phase der Vorstellung in dem Betrieb.
Ein Termin wird mit dem Chef oder Geschäftsführer für einen Vorstellungstermin vereinbart.

Was erwartet den Jobsuchenden dort?
Jeder der Aspiranten wird bemüht sein, einen guten und authentisch korrekten Eindruck mit einer gewissen Eigeninitiative zu hinterlassen.
Die Qualifikation für diesen Job steht schon bei jedem Bewerber fest. Jetzt ist nur noch der Auftritt wichtig.

Wie sollte die Erscheinung des Bewerbers aussehen?
Egal um welchen Job es sich handelt, ein korrektes und authentisch wirkendes Erscheinungsbild ist die Visitenkarte eines jeden Auftritts. Als Mann immer im Anzug oder Kombination mit einer dezenten Krawatte, geputzten und nicht durchgelatschten Schuhen. Der Anzug natürlich in seiner besten Verfassung mit gebügelter Hose. Die Frau stets als Dame gekleidet, diskret unauffällig, nicht übertrieben geschminkt, die Fingernägel nicht unbedingt im Feuerwehrlook und lange Haare am besten zusammengesteckt.

Der Auftritt vor dem Chef:
Gut vorbereitet und authentisch sein, mit der nötigen Eigeninitiative kann nicht schaden. Es ist nicht peinlich, wenn man nicht alles weiß, nur rumstottern ist peinlich. Ob Mann oder Frau, auf dem Stuhl eine gute Erscheinung abgeben, nie die Arme verschränken oder breitbeinig auf dem Stuhl sitzen. Ganz wichtig ist die Körpersprache. Beim Gespräch den Chef ansehen und so normal wie möglich bleiben, denn dort ist keine Schauspielschule. Wer den Job bekommt kann schließlich auch nicht den ganzen Tag schauspielern. Das fällt auf und endet mit der Probezeit. Annehmlichkeiten nie ablehnen, zum Beispiel einen Kaffee oder ähnliches. Mit Fragen ein Interesse an dem Betrieb zeigen und immer die Eigeninitiative ergreifen.

Dieser Beitrag wurde unter Allgemein abgelegt und mit , , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.