Wer zu einem Vorstellungsgespräch eingeladen ist, weiß, dass er (oder sie) zum engeren Kreis der Bewerber gehört. Welche Fragen erwarten den Kandidaten und wie kann er sich optimal darauf vorbereiten?
Vorstellungsgespräch – hier wird alles entschieden
Eine verlockende Stellenausschreibung wurde in der Zeitung oder Online entdeckt, die Bewerbungsunterlagen wurden eingereicht. Jetzt wurde der Bewerber zu einem Vorstellungsgespräch eingeladen. Das ist bereits ein großer Erfolg, doch gerade jetzt, im Vorstellungsgespräch mit dem Personalchef wird die Entscheidung über die Stellenbesetzung gefallen. Allen Bewerbern ist es bewusst und um erfolgreich zu sein, müssen sie auch auf schwierige Fragen vorbereitet sein, die sogar als „fies“ empfunden werden können.
Keine Frage ohne Bedeutung
Im Vorstellungsgespräch werden keine Fragen gestellt, die allein der Unterhaltung dienen. Jede Frage hat das Ziel, mehr über den Kandidaten zu erfahren und seine (ihre) Reaktion zu überprüfen. Auch eine „einfache“ Bitte, etwas über sich selbst zu erzählen, hat ihre Tücken. Es wäre ein Fehler, ausführlich über das eigene Privatleben zu berichten. Es empfiehlt sich, über den beruflichen Werdegang zu erzählen. Der Bewerber soll sich darauf vorbereiten, dass der Personalchef auf die Lücken in dem Lebenslauf eingeht und sich erkundigt, warum er (sie) bisher noch keine Stelle gefunden hat. Eine mögliche Antwort wäre, zu erklären, dass der Arbeitsmarkt heute eng geworden ist und (oder) dass man gezielt nach einer Stelle wie diese gesucht hat.
Auf welche Fragen sollte man gefasst sein?
Auch die Frage nach dem Grund des Arbeitgeberwechsels spielt eine große Rolle. Hier gilt es: Den aktuellen (bzw. den letzten) Arbeitgeber nicht schlecht machen, sondern über die Vorteile der Stelle sprechen, auf die man sich beworben hat. Eine Frage, was der Bewerber beruflich und privat erreichen möchte, zielt meistens darauf hin, die Menschen mit einer Zukunftsvision zu entdecken. Den privaten Bereich soll man im Hintergrund lassen. Wenn der Personalchef meint, dass ihn der Bewerber noch nicht überzeugen konnte, warum gerade er (sie) diese Stelle erhalten soll, dann heißt es: Nicht verzweifeln, sondern versuchen, eigene Stärken souverän zusammenzufassen. Allerdings gilt es dabei objektiv bleiben, denn es ist wichtig zu zeigen: man kann sich richtig einschätzen.
Er gibt eine Reihe Fragen, die im Vorstellungsgespräch überraschen können. Es ist wichtig, sich von diesen Fragen nicht aus dem Gleichgewicht bringen zu lassen, sondern die möglichen Antworten im voraus zu überlegen.