Tipps zur Jobsuche und Bewerbung für Ältere

Ältere Arbeitnehmer sind auf dem Arbeitsmarkt zunehmend gefragt. Demografischer Wandel und der Fachkräftemangel machen es möglich. Ältere Menschen gehören noch längst nicht zum alten Eisen – dies scheint in diesen Tagen auch bei den Arbeitgebern und in der Wirtschaft anzukommen. Zwar sucht die Wirtschaft nach wie vor nach jungen Bewerbern, wegen des Geburtenknicks könnte es in Zukunft einen Kampf um die jungen Köpfe geben.

Deshalb prophezeit beispielsweise die Bundesagentur für Arbeit Älteren auf dem Arbeitsmarkt wieder bessere Chancen, zumal die Erfahrung und Zuverlässigkeit älterer Arbeitnehmer zunehmend geschätzt wird. Doch die Jobs für die ältere Generation liegen nicht auf der Straße.

Dennoch dürfen ältere Bewerber jetzt nicht denken, dass sie allein durch ihre Erfahrung und ihr Lebensalter schon einen merklichen Pluspunkt bei den Arbeitgebern haben. Ganz im Gegenteil: Sie müssen sich besonders bemühen und um ihre Chancen kämpfen.

Beispiel Bewerbung: Vor 20 oder 30 Jahren sah eine Bewerbungsmappe völlig anders aus als heute. Das Problem bei Älteren: Sie haben oft vor eben dieser Zeit die letzten Bewerbungen geschrieben. Fangen sie jetzt an, in diesem Stil eine Bewerbung zu schreiben und abzuschicken, erscheinen sie für den Personaler altbacken und unmodern. Bereits hier kann der der erste Stolperstein auf der Suche nach dem Job lauern.

Das Foto ist entscheidend

War es vor wenigen Jahren noch wichtig, sich frontal ablichten zu lassen, ist heute eher das Profil des Bewerbers gefragt. Darauf müssen Ältere beim Fotoshooting achten. Außerdem sollten sie Mut beweisen und zu farbigen Hintergründen greifen. Schwarz, Weiß und Grau sind heute Tabu – die Farben haben ein Image, welches heute nicht mehr gefragt ist. Besser sind moderne, aber nicht übertrieben grelle Farben. Ein sanftes Braun als Hintergrundfarbe kann so manchen Personaler überzeugen.

Wichtig ist überdies, dass Bewerbungsfoto und Bewerbungsmappe farblich aufeinander abgestimmt sind. Im Zweifel also erst die Mappe kaufen, dann das Foto machen lassen. Bei den Bewerbungsmappen gilt ebenfalls, dass hochwertige Mappen, denen ihre Qualität anzusehen ist, bei Personalentscheidern besser ankommen, als einfache Schnellhefter.

Dieser Beitrag wurde unter Allgemein abgelegt und mit , , , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.