Die Wichtigsten Strategien für Erfolg beim Networking

Viele Absolventen treten mit einem hervorragenden Lebenslauf zur Jobsuche an, können Auslandssemester, Praktika und exzellente Noten vorweisen. Die Kunst des Networking gewinnt daher immer größere Bedeutung im Rennen um die wenigen begehrten Festanstellungen.

Die Definition von Networking lautet, eine Gruppe von Bekannten und Kollegen der eigenen Branche aufzubauen und diese durch regelmäßigen Kontakt aktiv zu pflegen, so dass ein Austausch zum gegenseitigen Nutzen und gegenseitige Unterstützung auf dem Weg zu beruflichem Erfolg ermöglicht werden.

Ein guter Ausgangspunkt für erfolgreiches Networking ist oft der Blick auf das bestehende Netzwerk. Man sollte sich nicht auf eigene Freunde, Bekannte und Verwandte beschränken, sondern auch wiederum deren eigenes Umfeld mit einbeziehen. Falsche Scheu vor einer freundlichen Nachfrage ist unangebracht. Man sollte offen erzählen, dass man auf Jobsuche ist und welche Position man anstrebt. Bekannte, die in interessanten Unternehmen arbeiten, darf man durchaus um einen Blick auf die internen Stellenausschreibungen bitten.

Am leichtesten lassen sich wertvolle neue Kontakte knüpfen, wo Fachleute der eigenen Branche zusammen treffen. Dies sind etwa Berufsverbände, Gewerkschaften, Fachmessen oder Weiterbildungsveranstaltungen. Wichtig ist auch, einem Internet-basierten Business-Netzwerk (etwa Xing oder LinkedIn) beizutreten, sowie selbst Kontakt zu Headhuntern und Recruiting-Firmen aufzunehmen.
Auch informelle Orte der Begegnung können mit Geduld und Offenheit eine Gelegenheit zum Networking bieten, so ist etwa ein beliebter Lunch-Spot im Bankenviertel für einen angehenden Finanzmanager interessant. In Ehrenämtern lassen sich oft interessante Kontakte knüpfen, gleichzeitig kann man Engagement beweisen.

Die eigene Einstellung ist der Schlüssel zum Erfolg beim Networking: Respektvoller Umgang ist ein Muss, Egoismus und Aufdringlichkeit sind fehl am Platz. Wer sich nur kurzfristig selbst helfen will, aber nicht bereit ist, andere zu unterstützen oder Kontakte langfristig zu pflegen, wird keinen nachhaltigen Erfolg erzielen.

Dieser Beitrag wurde unter Allgemein abgelegt und mit , , , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.