Social-Media-Experten werden am Arbeitsmarkt dringend gesucht

Was für viele junge Menschen heute quasi selbstverständlich zum Leben dazugehört, der Umgang mit dem Web 2.0 und den Social-Media Diensten, stößt bei Unternehmen auf großes Interesse. Wer sich derzeit in den einschlägigen Stellenbörsen am Arbeitsmarkt umschaut wird schnell merken, dass es ohne Social Media Kompetenzen heute nicht mehr geht. Viele Unternehmen suchen derzeit händeringend nach Experten für den Umgang mit Facebook, Twitter und Co. Wie eine Studie des IT Branchenverbands BITKOM vor kurzem herausgefunden hat, sind in jedem zehnten deutschen Unternehmen gegenwärtig schon Mitarbeiter beschäftigt, die sich um die Betreuung der Social-Media Kanäle kümmern. Richtig aktiv sind vor allem die kleinen kreativen Startups und die Großunternehmen. Ab einem Jahresumsatz von 50 Millionen Euro beschäftigt schon jedes zweite Unternehmen einen Fachmann für Social-Media oder plant, umgehend einen einstellen zu wollen.

Dabei geht es den Unternehmen schon lange nicht mehr alleine darum, in Facebook oder YouTube mit einem eigenen Kanal präsent zu sein. Auch Unternehmen außerhalb der Konsumgüterindustrie setzen Social-Media Tools ein um im B2B Kundengeschäft mit den Kunden verbunden zu sein. Auch in der Gewinnung von Nachwuchs wird es immer wichtiger, den potenziellen Bewerbern Social Media Kontaktmöglichkeiten zu bieten und über neue Stellen und Karriereoptionen zu informieren. Dabei fordert der Arbeitsmarkt immer mehr den Typ Allrounder. Nicht mehr das reine präsent sein in den Kanälen ist wichtig sondern ein geplanter Einsatz mit einem klar messbaren Output. Dazu genügt nicht immer das Vorwissen, das man im privaten Social Media Umgang gesammelt hat.

Von dieser positiven Stimmung können vor allem die jungen Nachwuchskräfte profitieren. Der am häufigsten nachgefragte Social Media Experte ist jung, hat ein Studium absolviert und Erfahrungen im Bereich der Kommunikation, PR und des Marketings aufzuweisen. Wer über ein solches Profil verfügt und zudem noch Kenntnisse für den speziellen Markt des Unternehmens mitbringen kann, der hat gute Chancen, auf den Posten eines Social Media Managers. Auch für Quereinsteiger gibt es entsprechende Angebote. Fortbildungen im Bereich Social Media können entweder in Blockseminaren oder als Online Tutorials besucht werden. Zwischen 400 und 7.700 Euro muss man für eine solche Ausbildung bezahlen und acht Wochen bis zu einem halben Jahr an Zeit aufwenden.

Der Arbeitsmarkt für Fachleute der sozialen Kommunikation ist derzeit noch dünn. Kreative junge Absolventen zieht es in der Regel eher zu ebenso kreativen Unternehmen, während traditionellere Player Schwierigkeiten haben, entsprechende Fachleute zu finden.

Dieser Beitrag wurde unter Allgemein abgelegt und mit , , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.