Was erleichtert Profisportlern den Berufseinstieg?

Leistungssportler, die einen einfacheren Berufseinstieg anstreben, haben die Chance einer Kennwort-Bewerbung. Wenn Sie diese Option nutzen, weiß die Personalabteilung sofort Bescheid, dass es sich bei dem Bewerber um einen Leistungssportler handelt. Mittlerweile haben sich drei unbekannte Firmen dazu entschlossen, an diesem Projekt teilzunehmen. Mehr Informationen dazu, wie Profisportlern den Berufseinstieg erleichtert wird, erfahren Sie im Folgenden.

Was wird unter einer Kennwort-Bewerbung verstanden?
Leistungssportler, die aktiv Profisport betreiben, benötigen sehr viel Zeit für Training und Wettkämpfe. Daher ist es üblich, dass die Ausbildung oder das Studium bei Leistungssportlern länger dauert als bei anderen. Viele Profisportler steigen erst mit Mitte 30 richtig ins Berufsleben ein. Damit Sie aus ihrer Karriere als Profisportler keine Nachteile haben, ist es besser, eine Kennwort-Bewerbung zu verschicken.
Die Möglichkeit einer Kennwort-Bewerbung wird zurzeit beispielsweise von der Telekom, der Deutschen Bank und dem Außenwerbespezialist Stöer angeboten. In diesen Fällen können Profisportler sich bei den Firmen bewerben und zusätzlich auf die Sporthilfe verweisen. Auf diese Weise sieht die Personalabteilung sofort, dass es sich bei dem Bewerber um einen Profisportler handelt, was wiederum die längere Dauer des Studiums, das Alter und die wenige praktischen Erfahrungen erklärt. Mit Hilfe der Kennwort-Bewerbung ist dann eine Einladung zu einem Vorstellungstermin garantiert. Anschließend durchlaufen Sie das gängige Bewerberverfahren.

Welche Vorzüge bieten Profisportler für die Unternehmen?
Prinzipiell wollen Leistungssportler auch im Berufsleben eine gute Perspektive und gute Chancen. Auf diese Entwicklung reagiert die Telekom, indem sie ihre Experten aus der Personalabteilung schickt und ein effizientes Bewerbungstraining anbietet. Ferner schätzen die Unternehmen vor allem die speziellen Fähigkeiten der Sportler. Sie haben früh gelernt strukturiert zu sein und können ihren Tagesablauf sehr einteilen. Darüber hinaus sind Sie es gewohnt, auf einen bestimmen Punkt hinzuarbeiten. Außerdem haben Profisportler bei ihren Wettkämpfen viele Erfahrungen im Ausland gesammelt und haben bereits verschiedene Kulturen kennen gelernt. Darüber hinaus sind Spitzensportler es gewohnt, sich öffentlich zu präsentieren und wissen worauf es ankommt. In ihrer Selbsteinschätzung sind Spitzensportler im Vergleich zu anderen Bewerbern viel besser. Sie wissen, wo ihre Grenzen und was ihre Stärken sind und wie Sie sie einbringen können. Daher schätzen Unternehmen Profisportler eher als einen durchgestylten Lebenslauf. Diese Vorteile sprechen dafür, das Unternehmen vor allem Profisportlern den Zugang zu ihrem Unternehmen erleichtern, da sie von den Erfahrungen und Fähigkeiten der Sportler auf lange Sicht profitieren können.

Dieser Beitrag wurde unter Allgemein abgelegt und mit , , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.