Tipps & Tricks – Ein Praktikumsplatz als Orientierungshilfe

Grundsätzlich geht es bei einem Praktikum um das Kennenlernen des Berufsbildes und des ausgesuchten Unternehmens. Betriebsabläufe, berufstypische Aufgaben und Hintergründe sollen beleuchtet und in gewissem Maß ausprobiert werden können. Diese Probephase kann im Studium als Praxiszeit genutzt beziehungsweise anerkannt werden. Als Schüler oder Schulabgänger dient ein Praktikumsplatz zusätzlich als Orientierungshilfe für die später anstehende Berufswahl. Außerdem steigen die Chancen auf einen anschließenden Ausbildungsplatz, da Unternehmen in der Regel gern Praktikanten als Auszubildende einstellen, wenn ihr Arbeitsverhalten bereits bekannt ist.

Die Praktikumssuche im Studium
Wenn während des Studiums ein Praktikumsplatz gesucht werden soll ist zunächst entscheidend, ob dieser im Ausland oder in Deutschland sein soll. Innerhalb Europas bietet es sich an auf Praktikumsausschreibungen zu achten, die eine Vielzahl an der Unternehmen auf entsprechenden Portalen im Internet oder Fachzeitungen veröffentlichen. Mit Eigeninitiative den Kontakt zu Unternehmen aufzunehmen ist der nächste Schritt auf dem Weg zu einem effektiven Praktikum. Die Rahmenbedingungen und die inhaltlichen Kriterien sollten unbedingt vor dem Antritt des Praktikums genau geklärt sein, um das gewünschte Lernziel zu erreichen.
Besonders für Praktika im Ausland gibt es auch Praktikumsvermittlungen, die sich um die Ansprüche des Einzelnen kümmern. Allerdings sind diese kostenpflichtig, weshalb der Service und die anfallenden Kosten genauestens geprüft und verglichen werden sollten

Einblicke in den Wunschberuf – der optimale Praktikumsplatz
Um als zukünftiger Berufseinsteiger das optimale Praktikum zu finden, ist ebenfalls Eigeninitiative gefragt. Steht die Branche fest, empfiehlt es sich im Branchenverzeichnis nach entsprechenden Unternehmen zu suchen. Bevor die Bewerbung verschickt wird, kann es hilfreich sein zunächst anzurufen oder einfach den Betrieb persönlich aufzusuchen. In der Regel werden Praktikanten gern für eine gewisse Zeit beschäftigt. Das Interesse an dem Unternehmen beziehungsweise dem Berufsbild kann sehr hilfreich sein, wenn es darum geht eventuelle einen Ausbildungsplatz im Anschluss zu bekommen.
Zusätzlich hat die IHK eine Liste der Unternehmen, die freie Praktikumsplätze gemeldet haben. Dort bekommt man außerdem auch Informationen über Bestimmungen, die mit dem Praktikum verbunden sind und nähere Auskünfte über das gewählte Berufsbild.

Zusammenfassend lässt sich sagen, wenn ein Praktikumsplatz gesucht wird, ist es wichtig selbst auf die Suche zu gehen und Unternehmen direkt anzusprechen. Nicht jedes Unternehmen stellt Praktikumsplätze in Internetportale oder veröffentlicht in der Zeitung. Oft werden diese Plätze spontan nach Anfrage vergeben, daher gilt immer: direkt Nachfragen!!!

Dieser Beitrag wurde unter Allgemein abgelegt und mit , , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.