„Können Sie sprechen?“ „Störe ich gerade?“ So oder ähnlich beginnt der Personalberater, liebevoll auch „Headhunter“ genannt, seine Ansprache am Telefon. Auch ist er es gewöhnt, hier ein „Nein“ zu kassieren. Aber wer oder was ist eigentlich dieser „Headhunter“?
Das Wort „Headhunter“ bedeutet wörtlich übersetzt „Kopfjäger“. Dies ist im Prinzip auch seine Aufgabe. Nur keine Bange, es geht dem Headhunter nicht nur um Ihren Kopf, sondern um die dahinter steckenden Qualifikation, die Arbeitsleistung sowie um die Person an sich. Der Personalberater arbeitet in der Regel im Auftrag eines Kunden, sprich im Auftrag eines Unternehmens. Dieses beauftragt ihn mit der Suche eines bestimmten Kandidatens, welcher anhand eines Anforderungsprofils genau beschrieben wird. Nun ist es dem Personalberater überlassen, wie und wo er an passende Kandidaten kommt. Viele Personalberater nutzen das Internet, andere schalten Anzeigen oder gehen ganz klassisch über die Direktansprache via Telefon.
Werden Sie vom Personalberater angesprochen, sehen Sie dies als Chance. Der Personalberater ist das direkte Bindeglied zwischen dem Kandidaten, also Ihnen und dem Personalentscheider auf der anderen Seite. Er hat somit die Möglichkeit, den Bewerbungsprozess positiv zu beeinflussen, da er meist seinen Kunden gut kennt und weiß, worauf es diesem ankommt.
Einen seriösen Personalberater erkennen Sie daran, dass er zum einen kein Geld von Ihnen verlangt, da er vom einstellenden Unternehmen für seine Dienstleistung bezahlt wird. Zum anderen wird er Sie genau unter die Lupe nehmen, vielleicht auch in einem persönlichen Gespräch. Hier erfährt er am meisten über die Persönlichkeit des Bewerbers und kann abschätzen, ob er auf dieser Ebene zum suchenden Unternehmen passt. Falls nötigt korrigiert er Ihre Bewerbungsunterlagen, da er genau weiß, worauf es dem Kunden ankommt, denn mit einer so optimierten Bewerbung kann er die meisten Chancen für Sie herausschlagen. Er wird beim Kunden ein gutes Wort für Sie einlegen und seinen Eindruck von Ihnen schildern. Er steht Ihnen immer für Fragen zur Verfügung, gibt Ihnen Tipps bzgl. des Outfits, sagt Ihnen, wer Ihre Gesprächspartner sind und worauf Sie beim Gespräch zu achten haben. Der Personalberater ist für diesen Bewerbungsprozess Ihr Coach, was Gold wert ist.
Oft haben Sie auch keine andere Möglichkeit mehr, sich zu bewerben. Viele Unternehmen schalten, speziell in der Fach- und Führungskräftesuche ausschließlich einen Personalberater ein. Dieser spart dem Unternehmen oft viel Geld und Zeit, da er versucht nur geeignete Kandidaten zu präsentieren und so dem Unternehmen die Vielzahl an Bewerbungen erspart bleibt, die zudem auch alle bearbeitet werden müssen.
Gute Personalberater bewegen sich meist auf eine oder zumindest wenige Branchen, in denen sie aktiv sind. Es gibt z. B. welche, die sich im Einzelhandel gut auskennen oder andere, die sich auf das Bankenwesen spezialisiert haben. Das ist sinnvoll, denn bei der Menge an verschiedenen Jobs in so vielen verschiedenen Branchen kann Ihnen kein seriöser Personalberater garantieren, sich überall auszukennen. Daher achten Sie darauf, dass der Personalberater Ihres Vertrauens in Ihrer Branche zu Hause ist. Dann können Sie sicher sein, dass er sich bestens auskennt und Ihnen optimal zur Seite steht.
Natürlich haben Sie auch die Möglichkeit, die Eigeninitiative zu ergreifen und sich direkt an einen Personalberater zu wenden. Entweder, weil Sie auf seiner Homepage einen passenden Job entdeckt haben oder dieser sich in der von Ihnen angestrebten Branche bewegt. Hat dieser gerade keine passende Vakanzen für Sie, dann haben die meisten Personalberater die Möglichkeit, Ihre Unterlagen zu behalten und bei Bedarf auf Sie zuzukommen, denn man weiß ja nie, was der Morgen bringt.
Weitere Tipps und Tricks www.bewerbus.de