Ingenieurberufe auf dem Weg nach oben

Ingenieure haben auf dem Arbeitsmarkt beste Chancen. Ingenieurberufe als Fach- und Führungskräfte in fast jeder Branche lässt die Nachfrage nach Ingenieuren steigen. Hauptsächlich im Maschinen- und Anlagenbau steigen die Aufträge und die Chancen auf eine Anstellung. Im Bereich High-Tech ist Personal, das qualifiziert ist, gerne gesehen. Die heutige Software und Sensorik, die in den Maschinen stecken, werden aus der Ausbildung schon mitgenommen und können somit in den Berufsstart eingesetzt werden. Arbeitsplätze, die zu Tausenden vergeben werden können, hängen in der Elektroindustrie und Umwelttechnik.
Es ist allerdings auch zu beobachten, das viele Ingenieure meistens nicht bereit sind, für eine Anstellung den Wohnort zu wechseln, daher liegen viele Stellen brach. Viele Ingenieurberufe können auch im Ausland ihre Karriere weiter ausbreiten. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein | Verschlagwortet mit , ,

Stellengesuche – So heben Sie sich hervor

Schon immer waren Bewerbungen eine schwierige Angelegenheit. Was man selbst für gut und richtig ansieht, kann sich in den Augen der entscheidenden Personen völlig irrelevant und schlimmstenfalls sogar negativ darstellen. Meistens gehen Personalentscheider nach ganz bestimmten Kriterien vor, die zunächst einmal nichts mit der Persönlichkeit der Bewerberin oder des Bewerbers zu tun hat. Da ist es mehr als nützlich, die eigenen Chancen deutlich zu erhöhen, wenn man mit einem Stellengesuch quasi Werbung in eigener Sache betreibt. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein | Verschlagwortet mit , , ,

Die Online-Bewerbung – der digitale Weg zum Traumjob

Schriftliche Bewerbungen sind ein wichtiges Kriterium, wonach Sie ein zukünftiger Arbeitgeber beurteilt. Viele Unternehmen bieten auf ihren Websites bereits Bewerbungsformulare an, die Sie nur mehr mit Ihren persönlichen Daten komplettieren müssen. Wenn dieses Angebot nicht besteht, wird ein Bewerbungsschreiben per E-Mail nötig, denn die gute alte Papierform ist kaum mehr üblich. Bei Online-Bewerbungen sollten Sie unbedingt auf einige Regeln achten, um nicht von vornherein in einer schlechteren Position als andere Bewerber zu sein. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein | Verschlagwortet mit , , ,

Tipps & Tricks – Ein Praktikumsplatz als Orientierungshilfe

Grundsätzlich geht es bei einem Praktikum um das Kennenlernen des Berufsbildes und des ausgesuchten Unternehmens. Betriebsabläufe, berufstypische Aufgaben und Hintergründe sollen beleuchtet und in gewissem Maß ausprobiert werden können. Diese Probephase kann im Studium als Praxiszeit genutzt beziehungsweise anerkannt werden. Als Schüler oder Schulabgänger dient ein Praktikumsplatz zusätzlich als Orientierungshilfe für die später anstehende Berufswahl. Außerdem steigen die Chancen auf einen anschließenden Ausbildungsplatz, da Unternehmen in der Regel gern Praktikanten als Auszubildende einstellen, wenn ihr Arbeitsverhalten bereits bekannt ist. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein | Verschlagwortet mit , ,

Anschreiben und Bewerbungsunterlagen: mit Selbstbewusstsein und Wissen um seine Kernkompetenzen zur neuen Arbeitsstelle

Die Anforderungen eine gute Stelle über eine Stellenanzeige zu bekommen, sind stark gestiegen. Um zu einem Bewerbungsgespräch eingeladen zu werden, genügt es nicht einen aktuellen Leitfaden zum Schreiben einer erfolgreichen Bewerbung zu befolgen.

Es geht um mehr als das Einhalten einer klassischen Bewerbungsstruktur

Eine Bewerbung ist individuell, eine Momentaufnahme Ihrer Arbeitsqualität und wird als erste Arbeitsprobe verstanden. Zudem gibt sie der Personalabteilung oder Ihrem zukünftigen Chef einen klaren Einblick in Ihr Selbstbewusstsein. Ein Bewerber tut demnach gut daran seine Bewerbungsunterlagen mit diesem Wissen zu formulieren, zu strukturieren und zusammenzustellen. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein | Verschlagwortet mit , , ,

Arbeitspsychologie: In der Krise liegt die Chance

Das Projekt wurde in den Sand gesetzt und prompt liegt die Kündigung auf dem Tisch: Im Beruf zu Scheitern ist im ersten Moment deprimierend, demütigend und entmutigend. Doch gerade das Scheitern ist wichtig um beruflich voran zu kommen. Man muss nur wissen, wie man den Misserfolg in Chancen umwandelt. Dabei ist es die größte Herausforderung die mit dem Scheitern verbundenen Chancen überhaupt zu erkennen.

Die Illusion der perfekten Karriere

Schule, Studium, der perfekte Job mit vielversprechenden Aufstiegschancen: So sieht die Lebensplanung vieler aus. Doch meist kommt es anders, als man denkt, da eine Karriere nicht vorhersehbar oder planbar ist. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein | Verschlagwortet mit , , ,

Längere Fristen für den Verfall offener Urlaubstage

Offene Urlaubstage von Mitarbeitern, die aus ihrem bisherigen Unternehmen ausscheiden, verfallen zukünftig nicht mehr zum Jahresende. Bis zu drei Jahre nach Vertragsende können die Ansprüche beim alten Arbeitgeber geltend gemacht werden. Das Bundesarbeitsgericht (BAG) kippte in einem neuen Grundsatzurteil vom 19.06.2012 die bisherige Rechtsprechung. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein | Verschlagwortet mit , , ,

Teilzeitarbeit – Fluch oder Segen?

Teilzeitarbeit liegt im Trend. Ob die Vereinbarung von Familie und Karriere oder eine bessere Work-Life-Balance die vorherrschenden Gründe sind – fest steht, dass das Arbeitsmodell Zukunft haben wird, denn die Nachfrage steigt. Familienministerin Kristina Schröder (CDU) zieht deshalb sogar eine Gesetzesänderung in Erwägung. „Wir brauchen dringend mehr alltagstaugliche Teilzeitmodelle“ sagte Schröder in der Berliner Morgenpost und plädiert nun für eine flexiblere Gestaltung der Arbeitszeiten. Insbesondere Frauen arbeiten in Deutschland mehrheitlich in Teilzeit. Nach Mitteilungen des Statistischen Bundesamtes in Wiesbaden waren 2010 in Deutschland insgesamt 69,6 % der 20- bis 64-jährigen Frauen erwerbstätig. Davon arbeiteten 45,6 % in Teilzeit, 54,4 % in Vollzeit. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein | Verschlagwortet mit , ,

Ausbildung – Doofe Fragen gibt es nicht, es gibt nur dumme Antworten!

Wer kann sich an seinen Beginn der Ausbildung nicht mehr erinnern? Die Schule ist geschafft, Bund oder Zivildienst wurde auch mehr oder weniger erfolgreich hinter sich gebracht und nun folgt der Start ins Berufsleben. Dass der „Staatsdienst“ mittlerweile nicht mehr verpflichtend ist, ist im Falle des Ausbildungsanfangs doch eher hinderlich. Auch dort konnte man schon einmal üben, sich auf neue Anforderungen einzustellen und sich in die Welt der Erwachsenen integrieren. Sollte die Umgewöhnung nicht reibungslos geklappt haben, war es auch egal, denn nach zehn Monaten war man sowieso wieder weg.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein | Verschlagwortet mit , , ,

Der neue Trend bei Bewerbungsgesprächen: Per Webcam

Was in Ländern wie den USA und Asien schon längst üblich ist, kommt hier in Deutschland erst nach und nach in Mode: Das Bewerbungsgespräch per Webcam. Hierbei wird mittels einer Cam und eines Computers per Internetverbindung ein Gespräch zwischen potenziellem Arbeitgeber und dem Bewerber durchgeführt. Diese Art von Vorstellungsgespräch birgt Vor- und Nachteile, die im folgendem beschrieben werden. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein | Verschlagwortet mit , , ,