Die Online-Bewerbung – der digitale Weg zum Traumjob

Schriftliche Bewerbungen sind ein wichtiges Kriterium, wonach Sie ein zukünftiger Arbeitgeber beurteilt. Viele Unternehmen bieten auf ihren Websites bereits Bewerbungsformulare an, die Sie nur mehr mit Ihren persönlichen Daten komplettieren müssen. Wenn dieses Angebot nicht besteht, wird ein Bewerbungsschreiben per E-Mail nötig, denn die gute alte Papierform ist kaum mehr üblich. Bei Online-Bewerbungen sollten Sie unbedingt auf einige Regeln achten, um nicht von vornherein in einer schlechteren Position als andere Bewerber zu sein.

Die ersten Zeilen animieren zum Weiterlesen

Form und Inhalt bestimmen den Gesamteindruck Ihrer Bewerbung in digitaler Form. Achten Sie am besten vorab darauf, dass Ihr voller Name Bestandteil der E-Mail-Adresse ist. E-Mail-Adressen ohne ersichtlichen Zusammenhang mit Ihrer Person könnten zu Missverständnissen führen. Ein wichtiger Knackpunkt ist die Betreffzeile, auf welche oft zu wenig Augenmerk seitens des Bewerbers gelegt wird. In diesem Textfeld sollten Sie ausschließlich formulieren, um welche Stelle Sie sich bewerben. Gut gemeinte Werbestrategien in eigener Sache sind hier fehl am Platz, denn seltsame Formulierungen kommen nicht nur schlecht an, Ihre E-Mail könnte sogar unter Spamverdacht geraten und erst gar nicht beim Adressaten ankommen.

Zum nächsten Schritt bei Online-Bewerbungen zählen die Anrede und das Anschreiben. Es empfiehlt sich, im Vorfeld eine Ansprechperson zu eruieren, um Ihrer E-Mail einen persönlichen Charakter zu verleihen. Wenn eine kompetente Person in der Firma persönlich angesprochen wird, fühlt sich diese auch eher für Ihre Bewerbung zuständig und Ihre Chancen auf mehr Aufmerksamkeit erhöhen sich deutlich. Im Anschreiben selbst können Sie sich entweder kurzfassen oder auch einleitend auf Ihre besondere Qualifikation näher eingehen. In beiden Fällen sollten Sie im Fließtext auf die Stellenanzeige und auf die angestrebte Position im Unternehmen eingehen. Den Abschluss der E-Mail bilden der Hinweis auf Dateien im Anhang und Ihre vollständige Kontaktadresse mit Anschrift, E-Mail-Adresse und Telefonnummer.

Bewerbungsunterlagen im Anhang

Komplette Bewerbungsunterlagen enthalten ein aussagekräftiges Bewerbungsschreiben, einen Lebenslauf mit ansprechendem Foto und relevante Zeugnisse. Bei Online-Bewerbungen sollten Sie selbstverständlich auch auf eine fehlerlose Rechtschreibung achten. Als Standard gelten Schriftgröße 12 und Schriftarten wie Times New Roman oder Arial. Die optimale „Verpackung“ für Ihre Unterlagen ist eine PDF-Datei, diese kommt auch exakt so beim Adressaten an, wie sie gestaltet wurde. Verzichten Sie lieber auf das Anhängen von mehreren Dateien, sondern speichern Sie sämtliche Dokumente in einer einzigen Datei, um Ihrem möglichen Arbeitgeber das Durchlesen Ihrer Bewerbung zu vereinfachen. Wenn es zu kompliziert wird, geht auch das Interesse an Ihrer Bewerbung schneller verloren. Versuchen Sie bei Online-Bewerbungen in jedem Fall Interesse an Ihrer Person und Qualifikation zu wecken.

Dieser Beitrag wurde unter Allgemein abgelegt und mit , , , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.