Erfolgreiche Lehrstellensuche: Bewerbungsregionen ausweiten und offenerer Zugang auf verschiedene Berufe

Viele Jugendliche und junge Erwachsene stehen jedes Jahr vor der Frage, wo sie ihre Ausbildung machen wollen. Die meisten von ihnen haben schon recht konkrete Vorstellungen davon, in welchem Beruf sie später arbeiten möchten. Doch leider gibt es von Zeit zu Zeit wahre Modeberufe, sodass die Anzahl der Bewerber die Anzahl der Ausbildungsplätze übersteigt. Schulabgänger sollten sich beim Thema Ausbildung darauf einlassen, auch einmal über den Tellerrand hinaus zuschauen, sowohl in beruflicher, als auch in regionaler Hinsicht.

Denn es gibt einige Regionen in Deutschland, die mehr freie Lehrstellen zur Verfügung haben. Sehr bevölkerungsreiche und beliebte Gegenden wie beispielsweise das Bundesland Nordrhein-Westfalen können in vielen Berufssparten nicht so viele Ausbildungsplätze anbieten, wie es Bewerber gibt. In anderen Teilen Deutschlands sieht das mitunter etwas anders aus. Besonders ländlichere Gebiete oder Bundesländer im Osten des Landes haben häufig mehr Lehrstellen im Angebot. Natürlich muss ein Umzug für die Ausbildung gut überlegt sein, denn nicht in jedem Beruf sind die Gehälter so hoch, dass man gut alleine in einer eigenen Wohnung davon leben kann. Aus finanzieller Sicht ist es sicherlich praktischer, wenn man noch im Elternhaus bleiben kann. Doch um überhaupt eine Ausbildung machen zu können, sollte man sich schon mit dem Gedanken des Auszugs beschäftigen. Unter Umständen kann man auf finanzielle Unterstützung der Eltern hoffen. Oder aber man sucht sich in der neuen Stadt eine WG. Ähnlich wie für Studenten könnte diese Art des Wohnens auch für Jugendliche interessant sein, die sich in der Ausbildung befinden. Denn hier lässt sich im Gegensatz zu einer eigenen Wohnung richtig Geld sparen.

Doch nicht nur der Ort sollte bei der Lehrstellensuche bedacht werden. Auch das Berufsfeld ist genauer zu betrachten. Denn wie bereits erwähnt, gibt es bestimmte Berufe, die viele Bewerber zu verzeichnen haben. Möglicherweise gibt es auch Tätigkeiten mit einem ähnlichem Aufgabengebiet, die auch infrage kommen könnten. Beispielsweise ist der Beruf der Einzelhandelskaufleute sehr beliebt. Findet man in diesem Bereich keinen Ausbildungsplatz, sollte man es eventuell mit einer Bewerbung in einem anderen kaufmännischen Bereich versuchen. Denn einige Tätigkeiten sind mit Sicherheit ähnlich. Bei Unsicherheiten ist es ratsam, eine Berufsberatung aufzusuchen. Hier kann man anhand seiner Interessen erfahren, welche Berufe am besten infrage kommen.

Wer es also mit einer Ausbildungsstelle wirklich ernst meint, der wird auch eine finden. Möglicherweise muss man nur kleine Abstriche beim Beruf oder der Region machen. Dennoch ist dieser Weg sicherlich zu empfehlen, um in eine gesicherte Zukunft zu starten.

Dieser Beitrag wurde unter Allgemein abgelegt und mit , , , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.