Gute Kontakte verhelfen Dir zum Job!

Die Arbeitslosenquote in Deutschland ist hoch. Viele Arbeitgeber sind von ihren Mitarbeitern enttäuscht und trauen sich nicht, neue Arbeitskräfte durch eine Suchanzeige in der Lokalzeitung oder im Netz zu suchen. Denn leider gibt es auf dem Arbeitsmarkt viele schwarze Schafe, die ihre Chancen bei einem neuen Job nicht nutzen und die erforderliche Arbeit nur oberflächlich und mit Unlust erledigen. Arbeitgeber sind keine Hellseher, und können einen Bewerber nicht direkt durchschauen. Eine ordentliche Bewerbungsmappe, mit einem guten Bewerbungsschreiben, das womöglich aus dem Internet herunter geladen wurde; einem freundlichen Foto, das von einem Profifotografen gemacht wurde, sagt leider nicht viel über die Persönlichkeit des Bewerbers. Leider kommen die negativen Seiten erst nach der Probezeit zum Vorschein.

Aus dieser Sicht ist es selbstverständlich, dass Arbeitgeber sich in erster Linie bei Kollegen und im Bekanntenkreis nach geeigneten Kandidaten erkundigen. Die Arbeitgeber sehen so mehr Chancen, eine perfekte Besatzung für die neue Stelle zu finden. Tipps von Mitarbeitern, die schon länger im Betrieb sind, werden auch gerne gesehen. Den meisten Arbeitssuchenden ist dieses Problem bekannt. Es wird auch nicht negativ aufgenommen. Man versucht nur, alle Chancen zu nutzen und mehr Aufmerksamkeit auf sich zu ziehen. Eine Anmeldung bei Xing ist genauso selbstverständlich, wie eine Kundgebung im Bekanntenkreis, dass man auf der Suche nach einer neuen Arbeit ist. Auch eine initiative Bewerbung bei Betrieben, die keine offene Stelle ausgeschrieben haben, erweist sich oft als hilfreich. Denn mit etwas Glück wird Name des Bewerbers beim nächsten Tipps Austausch unter Kollegen an einen Suchenden weitergegeben.

Bessere Tipps kann man einem Jobsuchenden nicht geben, als sich aktiv um eine neue Stelle zu kümmern: seinen Internet Profil zu verbessern und Mundpropaganda zu betreiben. Denn nur fragenden Menschen kann geholfen werden.

Dieser Beitrag wurde unter Allgemein abgelegt und mit , , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.