Eine Messe bietet die geballte Branchenkompetenz und die Konzentration von Entscheidern, die Ihrer Suche nach einem neuen Arbeitsplatz den entscheidenden Anstoß für Erfolg geben können. Messen sind Kontaktbörsen und hoch wirksame Instrumente der Selbstvermarktung.
Aber eine Messe ist auch nicht mehr als das. Hier wird selten ein Arbeitsplatz direkt vergeben, aber hier werden die Weichen dafür gestellt, vorausgesetzt, Sie gehen strategisch vor. Nur den Ausstellerkatalog zu durchforsten garantiert keinen Erfolg. Hier ist Selbstvermarktung das probate Mittel. Am Anfang steht die Selbstreflexion: Welche berufliche Verbesserung strebe ich an? Was bringe ich in diese Position ein? Wie kann ich Unternehmen von dem Nutzen, den ich Ihnen biete, überzeugen? Wer sind meine Wunschkandidaten?
Eine sorgfältige Recherche via Internet, Social Media, Fachzeitschriften, Publikationen macht Sie mit den Unternehmensinhalten und -philosophien Ihrer Wunscharbeitgeber vertraut, mit aktuellen Perspektiven, Hierarchien, Führungsteams. Die Messepressestelle kann Ihnen Unterlagen des Unternehmens zur Messepräsentation und zu den auf der Messe anwesenden Unternehmensrepräsentanten zusenden.
Über eine telefonische Kontaktaufnahme zum richtigen Messe-Ansprechpartner vorzustoßen, ist die vermutlich heikelste Hürde, die Sie auf dem Weg zum Erfolg und zum Arbeitsplatz überwinden müssen. Sie sollten es zumindest schaffen, im Umfeld der Zielperson eine kleine Selbstdarstellung zu platzieren, in der Sie Ihren Wunsch nach einem Messe-Informationsgespräch begründen. Ihr Anschreiben sollte eine Sachdiskussion herstellen und intensiv auf das Unternehmen eingehen.
Besuchen Sie auf der Messe Ihren Wunschkandidaten erst, wenn Sie sich einen Überblick über die Mitbewerber verschafft haben. Stellen Sie sich mit Ihrer Visitenkarte vor und wählen Sie als Einstieg ein freundliches Statement zu dessen Messepräsentation. Fragen Sie, ob oder wann der Ansprechpartner für ein Informationsgespräch mit Ihnen Zeit hat. Im Gespräch erweisen Sie sich als kompetenter, selbstbewusster Ansprechpartner. Sie hinterlassen ein kurzes Dossier. Eine umfangreiche Mappe mit Ihrer ausführlichen Selbstvermarktung reichen Sie mit einem Dankesbrief nach.