Seit einigen Jahren gibt es im Bereich Personalmanagement eine zunehmende Tendenz hin zur Internationalisierung, der Unternehmen diesbezüglich vor ganz neue Herausforderungen und Ansprüche stellt. Eine im Jahr 2006 veröffentlichte Studie des Instituts für Personalmanagement und Führung der Schweizer Hochschule St. Gallen in Zusammenarbeit mit der Information Management Group hat sich mit der Herausforderung für das Personalmanagement durch Internationalisierung beschäftigt. Es wurden zahlreiche Unternehmen in der Schweiz und in Deutschland zu unterschiedlichen Themen befragt. So sollten sich die befragten Firmen dazu äußern, ob es Investitionsschwerpunkte im Bereich der Human Resources gibt, ob es Tendenzen bezüglich einer geographischen Ansiedlung von Verantwortungsbereichen in international tätigen Unternehmen gäbe und wie die Trends bezüglich der Integration spezieller Personalthemen im Rahmen des laufenden Geschäftes aussehen.
Im Ergebnis kam bei der Studie heraus, dass Personalprozesse allen voran lokal geregelt werden. Ein weiteres Resultat war, dass im Allgemeinen der Wunsch in den befragten Unternehmen besteht, dass entscheidende Rahmenbedingungen bezüglich verschiedener Personalentscheidungen verstärkt zentralisiert werden sollten. Auch befürworteten die Unternehmen in der Mehrheit eine stärkere Symbiose der Geschäfts- und der Personalprozesse. Beim Bereich Human Resources sind die hauptsächlichen Investitionen auf die Teilbereiche Personalentwicklung, Personalinformationssysteme und Entlohnung konzentriert worden, unabhängig davon, wie groß das jeweils befragte Unternehmen war.
Zum Thema Internationalisierung im Bereich Personalverwaltung und weltweiter Einsatz von Mitarbeitern findet am 19. und 20. Mai diesen Jahres der ExpatSafe Congress in der nordrhein-westfälischen Landeshauptstadt Düsseldorf statt. Es ist der zentrale Treffpunkt in Deutschland für alle Unternehmen und Personen, die sich über neue Entwicklungen, Ansätze und Trends im Bereich optimales Personalmanagement im Zeitalter zunehmender Internationalisierung informieren möchten. Hier treffen sich Experten und Spezialisten, Vorstände, Geschäftsführer, Personalentscheider oder auch Vertriebsexperten und tauschen sich allen voran zum Thema weltweite Entsendung von Personal aus.
Während der beiden Kongresstage wird es drei Module geben, eine Ausstellung mit dem Kernthema „Sicherheit des Auslandseinsatzes“, eine englischsprachige Konferenz mit zahlreichen internationalen Experten und ein Workshop, der über beide Kongresstage abgehalten wird. Der ExpatSafe Congress bietet einen Treffpunkt für die marktführenden Unternehmen, die alle Fragen zum optimalen Mitarbeitereinsatz weltweit beantworten können. Während der beiden Kongresstage werden sich international angesehene Experten in Düsseldorf treffen und für einen regen Erfahrungsaustausch sorgen. Besonders für Interessenten, die neue Ideen und Lösungen, Ansätze und Konzepte bezüglich eines globalen Mitarbeitereinsatzes sammeln möchten, ist der ExpatSafe Congress die perfekte Anlaufstelle.