Ingenieure haben auf dem Arbeitsmarkt beste Chancen. Ingenieurberufe als Fach- und Führungskräfte in fast jeder Branche lässt die Nachfrage nach Ingenieuren steigen. Hauptsächlich im Maschinen- und Anlagenbau steigen die Aufträge und die Chancen auf eine Anstellung. Im Bereich High-Tech ist Personal, das qualifiziert ist, gerne gesehen. Die heutige Software und Sensorik, die in den Maschinen stecken, werden aus der Ausbildung schon mitgenommen und können somit in den Berufsstart eingesetzt werden. Arbeitsplätze, die zu Tausenden vergeben werden können, hängen in der Elektroindustrie und Umwelttechnik.
Es ist allerdings auch zu beobachten, das viele Ingenieure meistens nicht bereit sind, für eine Anstellung den Wohnort zu wechseln, daher liegen viele Stellen brach. Viele Ingenieurberufe können auch im Ausland ihre Karriere weiter ausbreiten.
Viele Ingenieure sind schon im Studium Stubenhocker gewesen, so nimmt kaum einer die Chance wahr, im Ausland Erfahrungen zu sammeln. Die Erwartungen auf gute Ingenieurberufe und schneller Durchgang des Studiums bleiben in festen Strukturen hängen, jemals in das Ausland oder einen anderen Ort zu wechseln.
Meistens ändert sich diese Einsicht im Berufsleben sehr schnell, denn Flexibilität und mobiles Engagement sind oft gefragt. Es wäre doch interessant, mit den Fähigkeiten bei einem Bau im Ausland mitzuwirken.
Ingenieure die Arbeit suchen gibt es genug und Fachkräfte werden in fast allen Branchen gesucht. Nur die Baubranche wird noch lange hinten anstehen. Eine fundierte Ausbildung und die Bereitschaft zur Weiterbildung mit neuartigen Technologien und Werkstoffen werden im Vordergrund bei der Einstellung von Fachkräften stehen. Perfekte Ingenieure sind nicht leicht zu finden.
Ältere Fachkräfte bekommen dies sehr oft zu spüren. Die moderne Technologie und Flexibilität traut ihnen keiner mehr zu und so bleiben Tausende auf der Strecke. Doch ältere Ingenieure, die Erfahrungen gesammelt und Weiterbildungen in den Jahren genutzt haben, können im Ausland oder durch einen Ortswechsel ein neues Sprungbrett besteigen.
Der VDI (Verein Deutscher Ingenieure) hat festgestellt, dass Ingenieure über längere Zeit zu den Akademikern gehören werden, die sehr gefragt sind.
Mit stetiger Weiterbildung und Mobilität haben Ingenieurberufe auf dem Arbeitsmarkt die besten Aussichten.