Bis vor kurzem war der Begriff „dritte Seite“ im Zusammenhang mit Bewerbungen noch völlig unbekannt. Und auch heute noch gehen die Meinungen darüber auseinander, welche Bedeutung eine solche Seite für eine erfolgreiche Bewerbung hat. das Einführen der dritten Weite wurde unter anderem damit begründet, das auf dem Anschreiben zu wenig Platz sei um die eigene Motivation sowie die Kompetenzen ausführlich zu schildern. Auch der Lebenslauf ist eine reine Aufzählung von beruflichen Stationen und dafür nur bedingt geeignet.
Wichtig dabei ist, dass wenn man sich für eine dritte Seite entscheidet diese auch wirklich einen Mehrwert darstellt. Das bloße Wiederholen von Sätzen aus dem Anschreiben macht hier keinen Sinn. Der Inhalt der dritten Seite sollte die lesende Person neugierig machen den Bewerber näher kennenzulernen. Wie kann der Inhalt einer solchen Seite aussehen? Zum einen bietet sich die Möglichkeit auf der dritten Seite ein genaueres Bild über die eigene Leistungsfähigkeit zu geben. Im Lebenslauf werden die bisherigen Aufgabengebiete und Kompetenzen nur angerissen, es geht aber nicht daraus hervor welche Resultate man durch eigene Entscheidungen erzielen konnte. Dies kann aber ein wichtiger Grund für eine eventuelle Einstellung sein. Des Weiteren besteht die Möglichkeit die persönliche Motivation und die eigene Persönlichkeit näher zu beschreiben. Eine Einstellung wird selten nur aufgrund fachlicher Kompetenz vorgenommen. Vor allem bei Führungspositionen spielt die soziale Kompetenz eine große Rolle. Als dritten Punkt kann man diese Seite dazu nutzen um eventuelle Lücken im Lebenslauf genauer zu erläutern und zu erklären.
Obwohl die dritte Seite mittlerweile sehr verbreitet ist, besteht keine Pflicht diese einer Bewerbung beizufügen. Zu empfehlen ist sie vor allem für Auszubildende, Führungskräfte und Personen mit einem etwas unsteten Lebenslauf. Es besteht allerdings die Gefahr, dass man den Inhalt für die anderen Teile der Bewerbung wie Anschreiben und Lebenslauf etwas vernachlässigt, wenn zu viel Wert auf die dritte Seite gelegt wird. Auch besteht durch die weite Verbreitung nicht mehr die ganz große Chance sich durch eine dritte Seite von einem Bewerber abzusetzen.
Abschließend lässt sich sagen, dass eine dritte Seite bei einer Bewerbung durchaus Sinn machen kann wenn der Inhalt zu einem Mehrwert führt und sich gut in die anderen Teile einfügt. Entscheiden ist immer das Gesamtbild.