Bei einer Bewerbung gibt es eine Vielzahl von Faktoren, die man berücksichtigen muss, damit die Bewerbung auch erfolgreich verläuft. Zu Beginn einer jeden Bewerbung steht natürlich die schriftliche Bewerbung. Besonders achten sollte man darauf, dass man die formalen Kriterien beim persönlichen Anschreiben und beim Lebenslauf beachtet. Dazu gibt es zahlreiche Ratgeber, die man hierbei zu Rate ziehen kann. Achten muss man, dass unter allen Umständen das Schreiben an den potentiellen Arbeitgeber sowohl in Bezug auf Ausdruck als auch Rechtschreibung korrekt verfasst worden ist. Der Adressat sollte immer gesiezt werden, die eigene Motivation und die eigenen Vorzüge müssen hervorgehoben und unterstrichen werden. Auch sollte man bereits in dem Anschreiben darauf verweisen, warum man für die ausgeschriebene Stelle qualifiziert ist und über welche zusätzlichen Qualifikationen man verfügt. Am Ende des Anschreibens werden in der Regel alle Anlagen, wie Lebenslauf, Zeugnisse und Beurteilungen aufgelistet. Wichtig ist hier die Vollständigkeit.
Nach dem Verfassen des Anschreibens widmet man sich dem Lebenslauf. Wichtig ist beim Lebenslauf die Vollständigkeit, da der Lebenslauf als solches schon ein wichtiger Grundstein für das Erscheinungsbild ist, dass man vor dem persönlichen Gespräch beim möglichen Arbeitgeber hinterlässt. Daher muss ein Lebenslauf eine Vollständigkeit besitzen, vor allem was Angaben zur Person, schulische Laufbahn und Beruflicher Werdegang betrifft. Ebenso gehört auch die Auflistung der Fremdsprachen, die man beherrscht und möglich absolvierte Kurse, Weiterbildungen und Praktika. Ein Bewerbungsfoto ist im Lebenslauf keine Pflicht, aber für das Erscheinungsbild kann es natürlich nicht schaden.
Wenn dem jeweiligen Arbeitgeber die schriftliche Bewerbung zugesagt hat, dann wird man zu einem Bewerbungsgespräch eingeladen. Hierbei ist es natürlich entscheidend, dass man neben einem kompetenten Wissen auch eine gewisse besondere Ausstrahlung, ein motiviertes und gepflegtes Erscheinungsbild besitzt.